R - Tortendiagramme: Ein Anfängerleitfaden für köstliche Datenvisualisierung

Hallo, angehende Datenzauberer! Heute tauchen wir in die Welt der Tortendiagramme mit R ein. Keine Sorge, wenn du noch nie eine Zeile Code geschrieben hast – ich werde dich durch jeden Schritt führen, als ob wir gemeinsam einen köstlichen Kuchen backen. Am Ende dieses Tutorials wirst du verführerische Datenvisualisierungen zaubern, die sogar deine Großmutter stolz machen würden!

R - Pie Charts

Was ist ein Tortendiagramm?

Bevor wir mit dem Coden beginnen, lassen wir uns anschauen, was ein Tortendiagramm ist. Stell dir vor, du hast einen runden Kuchen (mmm, Kuchen...) und möchtest zeigen, wie er unter deinen Freunden aufgeteilt wird. Jeder Stück represents einen Anteil des Ganzen. Genau das macht ein Tortendiagramm mit Daten – es zeigt, wie ein Gesamtwert in Teile aufgeteilt ist.

Unsere Küche vorbereiten (R-Umgebung)

Zuerst müssen wir sicherstellen, dass unsere Küche (R-Umgebung) bereit ist. Wenn du es noch nicht getan hast, installiere R und RStudio. Denk daran, dass R dein Ofen ist und RStudio deine schicke Küchenarbeitsfläche.

Sobald du alles eingerichtet hast, öffne RStudio und erstelle ein neues R-Skript. Hier werden wir unser Rezept (Code) für unsere Tortendiagramme schreiben.

Grundrezept für ein Tortendiagramm

Lassen wir mit einem einfachen Tortendiagramm beginnen. Wir verwenden die eingebautene pie()-Funktion von R. Hier ist unser erstes Codebeispiel:

# Erstelle einige Daten
slices <- c(40, 20, 40)
labels <- c("Äpfel", "Bananen", "Kirschen")

# Erstelle das Tortendiagramm
pie(slices, labels = labels)

Führe diesen Code aus, und voilà! Du hast dein erstes Tortendiagramm gebacken. Lassen wir den Code Schritt für Schritt analysieren:

  1. Wir erstellen einen Vektor slices mit den Werten für jeden Stück unseres Tortens.
  2. Wir erstellen einen Vektor labels mit Namen für jeden Stück.
  3. Die pie()-Funktion nimmt diese Zutaten und backt sie in ein Diagramm.

Tortendiagramm-Titel und Farben

Jetzt machen wir unser Tortendiagramm ansprechender, indem wir einen Titel und einige Farben hinzufügen. Wir verwenden den Parameter main für den Titel und den Parameter col für Farben.

# Erstelle einige Daten
slices <- c(40, 20, 40)
labels <- c("Äpfel", "Bananen", "Kirschen")
colors <- c("rot", "gelb", "lila")

# Erstelle ein farbenfrohes Tortendiagramm mit einem Titel
pie(slices, labels = labels, col = colors, main = "Obsttortendiagramm")

In diesem Beispiel:

  • Wir haben einen colors-Vektor hinzugefügt, um die Farbe jedes Stücks anzugeben.
  • Wir haben den main-Parameter verwendet, um einen Titel unserem Diagramm hinzuzufügen.
  • Der col-Parameter wendet unsere Farben auf die Stücke an.

Prozentsätze der Stücke und Diagrammlegende

Um unser Tortendiagramm noch informativer zu gestalten, fügen wir Prozentsätze zu unseren Beschriftungen hinzu und включаем eine Legende. Wir verwenden die paste()-Funktion, um unsere Beschriftungen mit Prozentsätzen zu kombinieren, und die legend()-Funktion, um eine Legende hinzuzufügen.

# Erstelle einige Daten
slices <- c(40, 20, 40)
labels <- c("Äpfel", "Bananen", "Kirschen")
colors <- c("rot", "gelb", "lila")

# Berechne Prozentsätze
pct <- round(slices/sum(slices)*100)
labels <- paste(labels, pct, "%", sep = " ")

# Erstelle Tortendiagramm mit Prozentsätzen
pie(slices, labels = labels, col = colors, main = "Obsttortendiagramm")

# Füge eine Legende hinzu
legend("topright", labels, fill = colors)

Lassen wir das noch einmal analysieren:

  1. Wir berechnen die Prozentsätze mit slices/sum(slices)*100 und runden sie ab.
  2. Wir verwenden paste(), um unsere ursprünglichen Beschriftungen mit den Prozentsätzen zu kombinieren.
  3. Wir erstellen das Tortendiagramm wie zuvor, aber jetzt mit Prozentsatzbeschriftungen.
  4. Wir fügen eine Legende mit der legend()-Funktion hinzu, die in der oberen rechten Ecke platziert wird.

3D Tortendiagramm

Für ein bisschen Extra-Charme erstellen wir ein 3D Tortendiagramm. Wir müssen das plotrix-Paket installieren und laden, um dies zu tun.

# Installiere und lade das plotrix-Paket
install.packages("plotrix")
library(plotrix)

# Erstelle einige Daten
slices <- c(40, 20, 40)
labels <- c("Äpfel", "Bananen", "Kirschen")
colors <- c("rot", "gelb", "lila")

# Erstelle ein 3D Tortendiagramm
pie3D(slices, labels = labels, explode = 0.1, col = colors, main = "3D Obsttortendiagramm")

Hier ist, was neu ist:

  1. Wir installieren und laden das plotrix-Paket, das uns die pie3D()-Funktion gibt.
  2. Wir verwenden pie3D() anstelle von pie(), um einen 3D-Effekt zu erzielen.
  3. Der explode-Parameter zieht die Stücke leicht auseinander für einen coolen Effekt.

Alles zusammenbringen: Ein Vergleich der Tortendiagramm-Methoden

Lassen wir eine Tabelle erstellen, die die verschiedenen Tortendiagramm-Methoden, die wir gelernt haben, zusammenfasst:

Methode Funktion Wichtige Merkmale Am besten verwendet für
Einfaches Tortendiagramm pie() Einfach, leicht zu erstellen Schnelle Visualisierungen
Farbiges Tortendiagramm pie() mit col Fügt visuelle Attraktivität hinzu Unterscheidung von Kategorien
Beschriftetes Tortendiagramm pie() mit benutzerdefinierten Beschriftungen Zeigt Prozentsätze Detaillierte Aufschlüsselungen
Tortendiagramm mit Legende pie() mit legend() Bietet eine Erklärung Komplexere Datensätze
3D Tortendiagramm pie3D() aus plotrix Fügt Tiefe und Trennung hinzu Betonung und Ästhetik

Fazit: Dein Kuchen serviert

Glückwunsch! Du hast gerade gelernt, wie man verschiedene Arten von Tortendiagrammen in R erstellt. Von einfachen Kreisen bis hin zu 3D-Meisterwerken hast du jetzt die Werkzeuge, um deine Daten in köstliche Stücke zu visualisieren.

Denke daran, wie jeder gute Bäcker, macht Übung perfekt. Habe keine Angst, verschiedene Datensätze, Farben und Layouts auszuprobieren. Und am wichtigsten, überlege immer, ob ein Tortendiagramm die beste Möglichkeit ist, deine Daten darzustellen – manchmal könnte eine Balken- oder Liniendiagramm eine bessere Wahl sein.

Frohes Coden und möge deine Daten immer so süß wie ein Kuchen sein!

Credits: Image by storyset